Rippiger

Rippiger
Rippiger
Egalement écrit Rippinger, désigne celui qui est originaire de la commune de Rippig (Luxembourg).

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Biesterfelder Renette — Herkunft Schloss Biesterfeld (Bad Pyrmont, 1850) Art Kulturapfel (Malus domestica) Kreuzung aus …   Deutsch Wikipedia

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztierarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Citrus — L. (Orangenbaum), Gattung der Rutazeen, oft dornige Bäume oder Sträucher mit immergrünen, abwechselnden, lederartigen, einfachen, durchscheinend punktierten Blättern, gegen die Blattspreite abgegliedertem, häufig geflügeltem Blattstiel, weißen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lammfell — Die Kennzeichen Johannes des Täufers sind das Lamm und das Schaffellgewand; 19. Jh. Der Artikel behandelt das behaarte Lammfell beziehungsweise Schaffell in seiner Eigenschaft als Handelsware, sowie die daraus hergestellten Produkte. Seit etwa 10 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”